Haute-Corse im Norden der Insel der Schönheit besticht durch abwechslungsreiche Landschaften, eine reiche Geschichte und einzigartige Bräuche. Imposante Berge, klare Strände, raue Dörfer und tiefe Wälder prägen diese Region, die jedem, der sich die Zeit nimmt, sie zu erkunden, ein unvergessliches Erlebnis verspricht.
Dieser Reiseführer bietet Ihnen die Möglichkeit, in die unverwechselbare Atmosphäre der Region Haute-Corse einzutauchen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, ungewöhnlichen Aktivitäten, kulinarischen Köstlichkeiten und verborgenen Schätze der Region zu entdecken.
Bastia, die Hauptstadt der Region Haute-Corse, ist ein Muss für jeden Reisenden, der Authentizität sucht. Die engen Gassen, der malerische alte Hafen und die Zitadelle auf dem Hügel zeugen von einer reichen Geschichte und einem Inselleben.
Die Kathedrale Sainte-Marie, das Bastia-Museum und die Romieu-Gärten laden zum Flanieren und Entdecken ein. Bastia ist außerdem für seinen Markt bekannt, auf dem Sie in einer freundlichen, typisch mediterranen Atmosphäre Wurstwaren, korsischen Käse und lokale Spezialitäten probieren können.
Weiter nördlich entfaltet Cap Corse seine rauen Landschaften, Fischerdörfer und genuesischen Türme . Diese Ecke der Welt, manchmal auch „die Insel in der Insel“ genannt, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Liebhaber atemberaubender Panoramen.
Dort entdecken Sie geheime Buchten, Wanderwege, berühmte Weinberge und eine zeitlose Atmosphäre . Die Dörfer Nonza , Centuri und Erbalunga sind allesamt wichtige Zwischenstopps, um die Seele des Kaps einzufangen.
Im Zentrum von Haute-Corse sticht Corte als kulturelle und historische Hauptstadt der Insel hervor. Die Zitadelle dominiert die Stadt und beherbergt das Korsika-Museum , ein idealer Ausgangspunkt, um die korsische Geschichte und Traditionen zu verstehen. Die Umgebung von Corte, insbesondere das Restonica-Tal und das Tavignano-Tal , sind bekannt für ihre herrlichen Landschaften, natürlichen Schwimmbäder und für jedermann zugänglichen Wanderwege.
Die Region Balagne zwischen Calvi und Île-Rousse ist berühmt für ihre authentischen Dörfer, ihre Handwerker und ihre abwechslungsreichen Landschaften. Sant’Antonino, Pigna oder Lumio verführen mit ihrem Charme und ihrem erhaltenen Erbe . Die feinen Sandstrände, die Olivenhaine und die duftenden Hügel laden Sie ein, sich zu entspannen und ein geheimeres Korsika zu entdecken, wo Sie sich die Zeit nehmen, jeden Moment zu genießen .
Haute-Corse ist ein außergewöhnlicher Spielplatz für Naturliebhaber. Das Monte-Cinto-Massiv, der höchste Gipfel der Insel, zieht erfahrene Wanderer an, während die Täler Asco und Golo Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade bieten.
Der GR20, ein berühmter Fernwanderweg , durchquert die Region und verspricht unvergessliche Panoramen. Darüber hinaus sind die Restonica-Schluchten und die Seen Melo und Capitello wichtige Orte für Spaziergänge mit der Familie oder Freunden. In der Hochsaison sind sie dank eines Shuttle-Services erreichbar, um die Umwelt zu schonen.
Vom Meer bis zu den Bergen bietet Haute-Corse eine Vielzahl von Sport- und Freizeitaktivitäten. Sie können Canyoning in wilden Flüssen betreiben , Seekajakfahren entlang der Küste ausprobieren, Klettersteige ausprobieren oder auf riesigen Seilrutschen abheben.
originelle Erlebnisse sucht , kann einen Esel für einen Ausritt zum Nino-See mieten, sich im Hochseefischen versuchen oder sogar Wale in der Nähe von Bastia beobachten .
In der Region Haute-Corse gibt es viele Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Auf der Route der Handwerker der Balagne treffen Sie Messermacher , Juweliere, Gitarrenbauer, Imker und leidenschaftliche Keramiker.
lokal hergestellte Souvenirs mit nach Hause zu bringen . Das architektonische Erbe steht dem in nichts nach, mit genuesischen Türmen, barocken Kirchen und römischen Überresten, insbesondere in Aléria, der ehemaligen Hauptstadt des antiken Korsika .
Nachdem wir diese Orte erkundet haben, erkennen wir, in welchem Ausmaß Haute-Corse ein Land der Kontraste ist, zwischen Meer und Bergen, Tradition und Moderne, rauer Natur und eleganten Dörfern.
Entdecken Sie die Region Haute-Corse und entdecken Sie eine abwechslungsreiche Gastronomie . Korsische Wurstwaren (Coppa, Lonzu, Figatellu), Schafs- und Ziegenkäse, Brocciu, Spezialitäten auf Kastanienbasis und Patrimonio-Weine gehören zu den Gerichten, die Sie unbedingt probieren sollten. Auf den lokalen Märkten und in den Dorfgasthöfen können Sie eine authentische , großzügige und freundliche Küche genießen .
Das ganze Jahr über vibriert Haute-Corse im Rhythmus seiner Dorffeste, seiner Handwerksmärkte und seiner Pagjella-Konzerte , des korsischen polyphonen Liedes.
Diese Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, einzigartige Momente mit den Einheimischen zu teilen, jahrhundertealte Traditionen zu entdecken und in die Identität der Insel einzutauchen. Beispielsweise sind die Olivenbaummesse in Montegrosso oder die musikalischen Begegnungen in Calenzana Ereignisse, die man nicht verpassen sollte.
Korsisch, eine romanische Sprache, die dem Italienischen nahesteht, ist im Alltag noch immer sehr präsent. Es lohnt sich zu beachten, dass einige lokale Ausdrücke Ihren Aufenthalt bereichern können. „Bonghjornu“ zur Begrüßung, „Grazie“ zum Dankeschön oder „Avvedeci“ zum Abschied zu sagen, ist bereits ein Schritt in die Inselkultur . Die Einheimischen schätzen diese Aufmerksamkeit und scheuen sich nicht, andere typische Ausdrücke zu teilen.
In Haute-Corse erzählt jedes Dorf eine Geschichte. Nonza , hoch oben auf einer Klippe gelegen, bietet einen spektakulären Blick auf das Meer und einen einzigartigen schwarzen Kieselstrand. Pigna und Sant’Antonino, die zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählen , verführen mit ihrer Architektur und friedlichen Atmosphäre. Borgo mit seinen gepflasterten Straßen und Steinhäusern zeugt von der reichen mittelalterlichen Vergangenheit der Region .
Die Nordküste von Haute-Corse beherbergt einige der schönsten Strände des Mittelmeers . Saleccia, Ostriconi, Calvi Beach und Nonza Beach sind bekannt für die Qualität ihres Sandes, die Reinheit ihres Wassers und die Schönheit ihrer Umgebung . Einige Strände, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar sind, garantieren Ruhe und einen völligen Tapetenwechsel.
Haute-Corse ist auch eine Region, die sich dem Umweltschutz verschrieben hat. Der regionale Naturpark Korsika , Naturschutzgebiete und geschützte Stätten zeugen von diesem Engagement. Die Fango-Schluchten , das Asco-Tal und das Scandola-Reservat sind allesamt Orte, die Liebhaber der unberührten Natur erkunden können.
Nachdem wir diese Landschaften erkundet haben , verstehen wir, warum Haute-Corse jedes Jahr Reisende anzieht, die auf der Suche nach Authentizität und Abgeschiedenheit sind.
Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Haute-Corse gut vorbereiten , können Sie die natürlichen und kulturellen Reichtümer der Region in vollen Zügen genießen. Hier sind einige wichtige Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt:
Wenn Sie diese wenigen Tipps befolgen, wird Ihr Aufenthalt harmonisch und ganz im Sinne der Region Haute-Corse verlaufen.
Um abseits der ausgetretenen Pfade zu wandern, bietet Haute-Corse ungewöhnliche Aktivitäten. Einen Esel zu mieten und zum Nino-See zu reiten oder in einem hawaiianischen Kanu auf dem kristallklaren Wasser zu segeln, sind sowohl unterhaltsame als auch exotische Erlebnisse. Diese Aktivitäten ermöglichen es Ihnen, die Region in einem anderen Tempo und im Einklang mit der Natur zu entdecken.
Nervenkitzel-Suchende können sich in Saint-Florent im Ultraleichtfliegen versuchen, den Meeresboden von Cap Corse erkunden oder aufs Meer hinausfahren, um Delfine und Wale zu beobachten. Diese einzigartigen Erlebnisse bieten eine andere Perspektive auf die Schönheit von Haute-Corse und den Reichtum seines Meereslebens .
Klettersteige, Riesenseilrutschen, Canyoning , Rafting und Wandern sind für alle Niveaus zugänglich. Die leidenschaftlichen und erfahrenen Guides vor Ort garantieren Sicherheit und Entdeckung in freundlicher Atmosphäre . Beachten Sie, dass die Region im Winter auch ideal zum Skifahren oder Schneeschuhwandern ist, für ein anderes und ebenso faszinierendes Korsika.
Die Zwischensaison im Frühling und Herbst ist ideal, um angenehme Temperaturen, blühende oder goldene Landschaften und moderate Menschenmengen zu genießen . Der Sommer bietet ein warmes Klima, perfekt zum Schwimmen, aber die Touristenattraktionen sind überfüllter. Im Winter zeigen die Berge eine andere Seite , ideal zum Wandern oder Skifahren.
Zu den malerischsten Dörfern zählen Nonza, Pigna, Sant’Antonino, Centuri, Borgo und Lumio. Jedes hat seine eigene Identität , Geschichte und Traditionen, die man bei einem Spaziergang durch die engen Gassen oder auf den lokalen Märkten entdecken kann.
Eselreiten, Hydro-Ultraleichtfliegen, Wracktauchen , Walbeobachtung, Klettersteige oder Canyoning sind nur einige Beispiele für ungewöhnliche Aktivitäten, mit denen Sie Haute-Corse auf eine andere Art erleben können. Lokale Führer bieten Erlebnisse für jedes Profil.
Die Strände von Saleccia, Ostriconi , Calvi, Nonza und sogar der Strand von Arinella sind für ihre Schönheit bekannt. Einige, etwas geheimere, erfordern einen kurzen Spaziergang oder sind mit dem Boot erreichbar, garantieren aber eine unberührte und wilde Umgebung .
Die Teilnahme an einem Dorffest, der Besuch eines Paghjella-Konzerts, ein Besuch eines örtlichen Museums oder die Interaktion mit Kunsthandwerkern sind alles Möglichkeiten, in die Kultur der Insel einzutauchen . Das Erlernen einiger Worte Korsisch und das Probieren lokaler Spezialitäten bereichern das Erlebnis zusätzlich.
Planen Sie Ihre Route unter Berücksichtigung der Reisezeiten , wählen Sie eine Unterkunft bei Einheimischen oder in einer Ferienwohnung und scheuen Sie sich nicht, die Hauptstraßen zu verlassen, um weniger bekannte Orte zu entdecken. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, in Dörfern anzuhalten und mit den Einheimischen zu plaudern, können Sie Haute-Corse auf authentische Weise erleben.
Informieren Sie sich stets über das Wetter, nehmen Sie Wasser und Snacks mit und respektieren Sie die markierten Wege und die lokale Tierwelt. Im Sommer ist es ratsam, früh morgens aufzubrechen, um der Hitze zu entgehen und sich über die Zugangsbedingungen zu bestimmten geschützten Gebieten zu informieren.