logo-corsica-campings-chc
Appelez-nous
+33 (0)4 95 38 39 70
Ecrivez-nous
[email protected]
 

Wie kann man Cap Corse in 3 Tagen besuchen?

By : Juli 28th, 2025 Campingplätze Haute-Corse, Unkategorisiert 0 Comments

Cap Corse zu entdecken bedeutet, in ein wildes, unberührtes und traditionsreiches Gebiet einzutauchen. Diese Halbinsel im Norden der Insel fasziniert durch die Vielfalt ihrer Landschaften , wo die Berge ins Meer abfallen, und durch die Authentizität ihrer Bergdörfer und geheimnisvollen Meereslandschaften.

In drei gut durchdachten Tagen wird es jedoch möglich sein, die Essenz von Cap Corse einzufangen : Zwischen Panoramastraßen, versteckten Buchten und herzlichen Begegnungen birgt jede Etappe ihre Überraschungen. Um das Erlebnis flüssig und bereichernd zu gestalten , ist es wichtig, Langsamkeit, Neugier und das Eintauchen in die Seele der Insel zu fördern.

unvergessliche Reise rund um Cap Corse zu organisieren .

Routenplanung: Tipps für eine unvergessliche Rundreise

Es ist zu beachten, dass wir eine Tour durch Cap Corse gegen den Uhrzeigersinn ab Bastia empfehlen, um die schönsten Lichter der Küste zu genießen. Darüber hinaus eignet sich die Route gut für einen gemütlichen Roadtrip , unterbrochen von Spaziergängen, Gourmetpausen und kulturellen Spaziergängen . Hier sind die wichtigsten Punkte zur Vorbereitung Ihres Kurzurlaubs:

  • Fahren Sie auf der D80 von Bastia nach Saint-Florent, über die Ostküste, die Nordspitze und dann die Westküste.
  • Planen Sie Stopps in symbolträchtigen Dörfern (Erbalunga, Centuri, Nonza) und an versteckten Stränden ein.
  • kurze Wanderungen integrieren , insbesondere auf dem Zollweg;
  • Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus, insbesondere während der Hochsaison;
  • abwechselnd maritime Erlebnisse (Bootsfahrt, Schnorcheln) und lokale Stopps (Verkostung in den Weingütern von Patrimonio).

Cap Corse zwischen Meer und Bergen , Tradition und Moderne aufzusaugen .

Von Bastia nach Macinaggio: erste Schritte an der Ostküste

Ihr erster Tag beginnt in der pulsierenden Stadt Bastia , die allein schon wegen ihres Hafens, der Zitadelle, der belebten Straßen und des Panoramablicks auf das Meer eine Erkundung wert ist. Wenn Sie Bastia über die Straßen D64 und dann D80 verlassen , öffnen sich die Landschaften allmählich und geben die Authentizität von Cap Corse preis.

Anschließend betreten Sie eine Welt voller Balkondörfer, geheimnisvoller Meereslandschaften und Horizonte voller genuesischer Türme. Die wichtigsten Stationen am ersten Tag sind:

  • Erbalunga, ein malerisches Juwel , bekannt für seine engen Gassen und seinen winzigen Hafen, der den ganzen Sommer über belebt ist;
  • Pietracorbara , bekannt für seinen breiten Strand mit hellem Sand und kristallklarem Wasser, ideal für einen Badestopp;
  • Porticciolo und Meria , zwei friedliche Meereslandschaften, die zum Nachdenken einladen, gepaart mit Erinnerungen an die Inselgeschichte (genuesische Brücken, alte Kapellen);
  • Tomino und Rogliano , Bergdörfer mit atemberaubender Aussicht auf die Bucht von Macinaggio.

Nach einer Reihe beeindruckender Panoramen endet der Tag oft in Macinaggio , einem lebhaften Yachthafen in der Saison, der der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung des Nordens der Halbinsel ist.

die Süße korsischer Abende zwischen Fischrestaurants und Terrassen genießen können, die von der Meeresbrise belebt werden.

Die Nordspitze: Wandern und Meer, Harmonie in der Natur

Am Morgen des zweiten Tages erstrahlt die Nordküste von Cap Corse im Licht ihrer schönsten Seiten, ein privilegiertes Gebiet für Naturliebhaber, gemütliche oder sportliche Spaziergänge und herrliche Panoramen. Von Macinaggio aus schlängelt sich der berühmte Zollweg entlang der Küste und bietet außergewöhnliche Landschaften, eine Abfolge oft menschenleerer Strände und Buchten sowie ein sinnliches Eintauchen in die korsische Macchia.

Für Liebhaber von Küstenwanderungen bietet der Zöllnerpfad ein unvergessliches Eintauchen in die wilde Landschaft des Cap Corse. Auf der gesamten Strecke entdecken Wanderer auf jeder Etappe unberührte Natur und ein bemerkenswertes Kulturerbe :

  • Abfahrt vom Strand von Macinaggio in Richtung Tamarone, dann in Richtung des Naturschutzgebiets der Finocchiarola-Inseln (Schutzgebiet für Seevögel);
  • Fahren Sie weiter in Richtung der Kapelle Santa Maria , der Bucht von Sainte-Marie und dem langen, wilden Strand von Barcaggio mit dem Leuchtturm von Giraglia in Sichtweite.
  • zahlreiche Badestellen, geschützte Landschaften und Beobachtungen der heimischen Tierwelt entlang der gesamten Strecke;
  • Schiffsshuttle von Barcaggio zurückzukehren .

Nach dem Spaziergang sollten Sie die Geselligkeit des in einer Bucht gelegenen Dorfes Barcaggio genießen oder das Abenteuer in Richtung Tollare und seinem vergessenen Jachthafen fortsetzen.

Für diejenigen, die lange Rundwege mögen , führt der Weg weiter nach Centuri: Er überquert Klippen, Weiler und Vorgebirge und enthüllt ein anderes Gesicht von Cap Corse , wilder und oft von den Menschenmassen verlassen.

Von Centuri nach Nonza an der Westküste: Dörfer und Kulturerbe

Dieser dritte Tag ist die perfekte Gelegenheit, wieder ins Auto zu steigen und entlang der Westküste zu reisen, die für ihre an die Berge klammernden Dörfer , ihre wilden Buchten und ihr goldenes Licht bekannt ist. Es muss gesagt werden, dass dieser Abschnitt eine geheimere Seite von Kapstadt enthüllt, voller Traditionen, die zu Begegnungen und der Verkostung lokaler Produkte einlädt . Es ist voller authentischer Dörfer und emblematischer Orte, darunter:

  • Centuri , der führende Hummerfischereihafen, bekannt für seine farbenfrohen Häuser, den lebhaften Jachthafen und renommierten Restaurants für Meeresfrüchteliebhaber;
  • Morsiglia mit seinen an die Klippe gelehnten Häusern aus grünem Schiefer und seiner friedlichen, zeitlosen Atmosphäre;
  • Pino , wo großzügige Natur und genuesische Geschichte zusammentreffen;
  • das Moulin Mattei , ein Aussichtspunkt mit Panoramablick auf beiden Seiten des Kaps, ideal für einen besinnlichen Zwischenstopp;
  • Canari , Ogliastro und ihre Weiler, wo der pastorale Geist und die korsischen Traditionen fortbestehen.

Nach dieser Abfolge von Dörfern erreicht die Küstenstraße Nonza, eine Festung auf einem Vorgebirge mit Blick auf den legendären schwarzen Kieselstrand und das türkisfarbene Wasser.

Darüber hinaus bietet Nonza einen perfekten letzten Halt: Erklimmen Sie den Paoline-Turm , um den Sonnenuntergang zu bewundern, schlendern Sie durch die Straßen, verweilen Sie auf der Terrasse eines Cafés oder probieren Sie die lokalen Süßigkeiten wie Brocciu-Donuts .

Ende der Tour: Patrimonio und Saint-Florent, Terroir und Lebenskunst

Bevor Sie Ihre Tour beenden, lohnt es sich, ein paar Stunden im Weingut Patrimonio zu verbringen , dessen Ruf weit über Korsikas Grenzen hinausreicht. Obwohl das Weingut vor allem für seine Weißweine bekannt ist, produziert es auch hervorragende Rosé- und Muskatellerweine. Weinliebhaber können an einer Weinprobe teilnehmen oder einfach bei einem der ausgeschilderten Weingüter entlang der D81 Halt machen.

Praktische Tipps und Tricks

Entdecken Sie die Geheimnisse eines gelungenen Korsika-Aufenthalts zwischen authentischen Aromen und Landschaften . Hier sind einige praktische Tipps und wichtige Tricks, um dieses einzigartige Erlebnis in vollen Zügen zu genießen:

  • Buchen Sie Ihre Passage in den Anwesen während der Saison.
  • Wurstwaren oder Käse nach korsischer Art ;
  • bevorzugen Sie Saint-Florent wegen seines eleganten Jachthafens und der belebten Straßen;
  • Verpassen Sie nicht die Zitadelle, den Hafen und den Blick auf die Agriates , die per Seeausflug erreichbar sind.

Bevor Sie Cap Corse verlassen, nehmen Sie sich die Zeit für einen letzten Spaziergang entlang der Kais von Saint-Florent , schlendern Sie durch die Altstadt und erleben Sie die sanfte Lebenskunst, die diese Ecke Korsikas auszeichnet.

Nach all diesen Entdeckungen bleibt bei jedem Besucher noch lange das Gefühl der Harmonie zwischen Meer, Bergen und Kultur.

Bonusaktivitäten und originelle Alternativen

Es ist erwähnenswert, dass Cap Corse auch auf andere Weise erkundet werden kann: mit dem Ausflugsboot von Macinaggio oder Bastia aus, um die Küste vom Meer aus zu bewundern, oder sogar mit dem Ultraleichtflugzeug , um einen atemberaubenden Blick auf die Insel und ihre Landschaften zu genießen. Darüber hinaus bietet jedes Dorf seine eigenen kulturellen Veranstaltungen , Märkte oder Dorffeste, hauptsächlich im Sommer – eine ausgezeichnete Gelegenheit, die lokale Gastfreundschaft zu erleben.

Und schließlich bieten für erfahrene Wanderer zahlreiche kleine Wanderwege (der Mühlenweg in Cagnano, die Schafställe von Centuri, die historischen Wege) ruhige und vertrauliche Alternativen zu den klassischen Routen .

Unterkunft, Verpflegung und Transport: Bereiten Sie Ihren Aufenthalt gut vor

Die Wahl Ihrer Unterkunft ist entscheidend, da sie die Atmosphäre Ihres Aufenthalts direkt beeinflusst. Von Familiencampingplätzen bis hin zu charmanten Hotels und B&Bs ist alles möglich. In der Hochsaison kann die Verfügbarkeit jedoch begrenzt sein, daher wird dringend empfohlen, im Voraus zu buchen.

Für Ihre Mahlzeiten bietet die Küste von Cap Corse zahlreiche kleine, freundliche Restaurants. Genießen Sie Hummer, Krapfen, korsische Spezialitäten und lokale Weine. Einige Restaurants bieten sogar riesige Terrassen mit Meerblick – ideal, um einen entspannten Tag ausklingen zu lassen.

Für mehr Bewegungsfreiheit sollten Sie die Anmietung eines Autos in Erwägung ziehen, da die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region nur begrenzt verfügbar sind. Nach der Sommerzeit zeigt sich die Region von einer neuen Seite, ruhiger und fast geheimnisvoller, ideal für eine Rückkehr oder einen zeitlosen Aufenthalt.

Auch im Jahr 2025 ist Cap Corse ein Mosaik aus Landschaften, Traditionen und starken Emotionen, das es in aller Ruhe zu erkunden gilt. Drei gut geplante Tage genügen, um die Essenz der Region zu erfassen, ihre Bewohner kennenzulernen, die unberührte Natur zu genießen und mit einem Gefühl der Ruhe und einzigartigen Erinnerungen im Herzen wieder abzureisen.

Darüber hinaus wird diese Reiseroute zwischen maritimem Erbe , atemberaubenden Panoramen, kulinarischen Entdeckungen und kulturellem Eintauchen jeden Reisenden bereichern und ihn nach seiner Rückkehr dazu einladen, einen nächsten Aufenthalt auf der Insel der Schönheit zu planen .

»
«