logo-corsica-campings-chc
Appelez-nous
+33 (0)4 95 38 39 70
Ecrivez-nous
[email protected]

Wandern in Haute-Corse

Entdecken Sie die Wanderungen zum Üben in Haute-Corse !

Wandern in Haute-Corse: Entdecken Sie die verborgenen Wunder der Insel der Schönheit

Wenn Sie Wandern, Wildnis und spektakuläre Aussichten lieben, ist Haute-Corse zweifellos das richtige Reiseziel für Sie. Hier, zwischen Meer und Bergen, scheint jeder Weg eine Geschichte zu erzählen, und jede Kurve bietet eine neue Überraschung. Ob erfahrener Wanderer oder einfach nur ein Liebhaber von Spaziergängen in der Natur – auf dieser facettenreichen Insel finden Sie, was Sie suchen. Mit seinen goldenen Stränden, geheimnisvollen Wäldern, hohen Bergrücken und malerischen Dörfern lädt Haute-Corse Sie zu einer authentischen und unvergesslichen Reise ein.

Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um die sehenswertesten Wanderungen dieser zauberhaften Region zu entdecken.

Der GR20: Die legendäre Durchquerung Korsikas von Nord nach Süd

Wer in Haute-Corse wandern möchte, darf den berühmten GR20 nicht vergessen. Dieser legendäre Wanderweg gilt als einer der schönsten und anspruchsvollsten Europas und führt von der Insel Calenzana nahe Calvi bis nach Conca im Südosten. Auf rund 180 Kilometern bietet er Wanderern ein intensives Erlebnis inmitten der rauen und majestätischen Natur.

Ein außergewöhnliches Abenteuer

Der GR20 ist mehr als nur eine Wanderung: Er ist eine echte persönliche Herausforderung. Der Weg schlängelt sich durch zerklüftete Bergrücken, tiefe Täler, schattige Wälder und über mondähnliche Hochebenen. Auf jeder Etappe offenbart Korsika eine andere Facette seines Charakters. Sie wandern am Fuße des Monte Cinto, dem höchsten Punkt der Insel, überqueren klare Bäche und durchqueren atemberaubende Landschaften.

Diese anspruchsvolle Route erfordert eine gute körperliche und mentale Vorbereitung. Es kommt häufig vor, dass steile Abschnitte bewältigt werden müssen, bei denen die Hände ebenso beansprucht werden wie die Beine. Wer sich jedoch auf die Reise wagt, wird mit Spannung erwartet.

Einige wertvolle Ratschläge

  • Planen Sie Ihre Vorbereitung: Beginnen Sie mehrere Monate vor der Abreise mit dem Training.
  • Packen Sie clever: Eine leichte, aber komplette Tasche macht den Unterschied.
  • Achten Sie auf das Wetter: In den Bergen kann sich das Wetter sehr schnell ändern.

Das Übernachten in den GR20-Schutzhütten bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, andere Enthusiasten zu treffen und bei einer warmen Mahlzeit Anekdoten auszutauschen, was einen Teil des Charmes dieses menschlichen Abenteuers ausmacht.

Das Restonica-Tal: zwischen hochgelegenen Seen und grandiosen Landschaften

Nur wenige Kilometer von Corte entfernt lädt das Restonica-Tal zu Entdeckungen ein. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Umgeben von hoch aufragenden Granitfelsen und durchzogen von einem klaren Fluss, ist das Tal vor allem für seine beiden herrlichen Gletscherseen bekannt: den Melo- und den Capitello-See.

Eine zugängliche und erfrischende Wanderung

Der Weg zum Melo-See ist relativ kurz, erfordert aber etwas Geschicklichkeit, insbesondere auf einigen felsigen Abschnitten. Im Sommer trifft man hier häufig ganze Familien, die die Kühle der Höhe genießen. Planen Sie etwa zwei bis drei Stunden ein, um den ersten See auf 1.711 Metern Höhe zu erreichen.

Für Abenteuerlustige kann die Wanderung bis zum Capitello-See auf fast 2.000 Metern Höhe verlängert werden. Dieser steilere Abschnitt wird diejenigen begeistern, die Herausforderungen und atemberaubende Panoramen lieben.

Unsere Tipps für einen gelungenen Tag

  • Gehen Sie früh los, um der Sommerhitze zu entgehen und die morgendliche Ruhe zu genießen.
  • Nehmen Sie ausreichend Wasser und Verpflegung mit, da es unterwegs keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.
  • Um ein Ausrutschen zu vermeiden, sind Wanderschuhe erforderlich.

Und als Bonus ist das Schwimmen im kristallklaren Wasser der Seen ein reines Vergnügen … vorausgesetzt, Sie haben den Mut, sich der Kälte zu stellen!

Der Zollpfad am Cap Corse: ein Spaziergang am Meer

Wer lieber an der Küste entlang wandert, als die Gipfel zu erklimmen, für den ist der Sentier des Douaniers (Zollbeamtenpfad) am Cap Corse ein echter Favorit. Fast 26 Kilometer lang, von Macinaggio bis Centuri, folgt dieser Weg der Küstenlinie und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer.

Eine Reise zwischen Land und Meer

Entlang des Weges passieren Sie geheime Strände, türkisfarbene Buchten und charmante Fischerdörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Hinter jeder Kurve eröffnet sich ein neuer Ausblick, und jede Pause bietet die Gelegenheit für ein Bad oder die Verkostung regionaler Produkte.

Die Wanderung ist technisch nicht schwierig, aber die Entfernung und die Sonneneinstrahlung machen sie zu einem Abenteuer, das sorgfältiger Vorbereitung bedarf.

Einige praktische Tipps

  • Schützen Sie sich vor der Sonne: Hut, Sonnencreme und Sonnenbrille sind unerlässlich.
  • Nehmen Sie ausreichend Wasser mit, da Schatten und Einkehrmöglichkeiten rar sind.
  • Nehmen Sie sich Zeit, durch die Dörfer zu schlendern und die Spezialitäten wie den Centuri-Hummer zu probieren.

Monte Cinto: Herausforderung für den korsischen Himmel

Den Gipfel des Monte Cinto auf 2.706 Metern zu erreichen, ist wie das Dach Korsikas zu erreichen. Dieser Aufstieg, der erfahrenen Wanderern vorbehalten ist, bietet eine unvergleichliche Belohnung: einen Panoramablick über die gesamte Insel, an klaren Tagen sogar bis zur italienischen Küste.

Eine Wanderung für Liebhaber

Der Aufstieg erfordert gute körperliche Verfassung und eine gewisse Vertrautheit mit alpinem Gelände. Es wird empfohlen, in der Berghütte Ciottulu di i Mori zu übernachten, bevor die letzten Hänge zum Gipfel in Angriff genommen werden.

Was Sie beachten müssen

  • Seien Sie gut gerüstet, insbesondere für Temperaturschwankungen.
  • Zögern Sie nicht, mit einem Führer zu gehen, wenn Sie sich über Ihr Niveau nicht sicher sind.

Der Sonnenaufgang vom Gipfel bleibt ein Erlebnis, das sich für immer in die Erinnerung einprägt.

Die Spelunca-Schluchten: Eintauchen zwischen Geschichte und Natur

Zwischen Evisa und Ota bietet die Spelunca-Schlucht eine leichte, aber spektakuläre Wanderung. Auf einem alten gepflasterten Pfad wandern Sie im Schatten steiler Wände und überqueren prächtige genuesische Brücken, Zeugen einer reichen Vergangenheit.

Ein Spaziergang am Wasser

Der Fluss Porto fließt neben Ihnen und seine natürlichen Pools laden zu wohlverdienten Badepausen ein. Hier ist die Natur allgegenwärtig, wild und üppig.

Bon à savoirsavoir

  • Gehen Sie vorsichtig: Einige Teile können rutschig sein.
  • Nehmen Sie sich Zeit, das Dorf Ota und seine gastronomischen Spezialitäten zu erkunden.

Der Nino-See: eine Oase der Ruhe

Wer von weiten, friedlichen Landschaften träumt, sollte sich zum Nino-See und seinen berühmten Pozzines begeben. Diese sumpfigen Wiesen, übersät mit Bächen und Wildblumen, bilden eine zauberhafte Landschaft.

Eine Wanderung voller Sanftheit

Vom Forsthaus Poppaghia führt der Weg durch einen Kiefernwald, bevor er das Seeplateau auf 1.743 Metern Höhe erreicht. Dort bieten halbfrei herumlaufende Pferde, Kühe und Schweine ein ergreifendes Schauspiel.

Um den vollen Nutzen daraus zu ziehen

  • Passen Sie Ihre Schuhe an nasses Gelände an.
  • Beobachten Sie diskret die heimische Tierwelt, ohne sie zu stören.

Abschließend

Haute-Corse ist ein Land voller Abenteuer, ein wahrer Garten Eden für Wanderer, die Nervenkitzel oder besinnliche Spaziergänge suchen. Zwischen imposanten Bergen, geheimen Tälern, versteckten Stränden und authentischen Dörfern verspricht jeder Weg Entdeckungen und Staunen. Nehmen Sie sich Zeit, lauschen Sie der Stille, atmen Sie die frische Luft ein und lassen Sie sich von dieser Insel mit ihrem starken Charakter verzaubern.

Sind Sie bereit, Ihre Schuhe anzuziehen und die Haute-Corse zu erobern?

FAQ : Alles Wissenswerte über Wandern in Haute-Corse

Was ist die beste Zeit für Wanderungen in Haute-Corse im Jahr 2025?

Die Ideale Reisezeit für Wanderungen in Haute-Corse dauert von Mitte April bis Ende Oktober. Dennoch bietet jede Jahreszeit ein anderes Erlebnis. Der Frühling (April-Juni) offenbart eine außergewöhnliche Flora mit Teppichen von farbenfrohe Blumen und angenehme Temperaturen.

Der Sommer (Juli-August) bietet die Möglichkeit, die Berge und Gipfel zu erreichen.Zugang zu den Gipfeln und hochgelegenen Seen.Die Temperaturen können tagsüber sehr hoch sein, so dass Sie früh am Morgen wandern müssen. Der Herbst (September-Oktober) bietet herrliche Farben und eine schöne Landschaft. ideal für einen sanften Spaziergang für lange Wanderungen.

Für 2025 beachten Sie, dass die Berghütten auf dem GR20 sind vom 1. Juni bis zum 30. September geöffnet. Die Küstenpfade sind das ganze Jahr über begehbar, vorzugsweise im Frühling und Herbst. die touristische Nutzung ist geringer.

Müssen die Hütten auf dem GR20 im Voraus gebucht werden?

Absolut, die Reservierung der Hütten auf dem GR20 ist unerlässlich geworden, insbesondere für die Saison 2025, die sehr gut besucht sein wird. Das neue Online-Reservierungssystem, das von Der Regionale Naturpark von Korsika ermöglicht es nun, Ihre Plätze bis zu 6 Monate im Voraus zu sichern.

Für die Hochsaison (Juli-August) wird empfohlen, dass Sie ab der Eröffnung der Buchungen im Januar 2025 buchen. Die Berghütten haben eine begrenzte Kapazität (in der Regel zwischen 30 und 50 Plätze). und sind oft mehrere Wochen im Voraus ausgebucht.

Wenn Sie eine Wanderung planen den gesamten GR20 Nord zu begehenPlanen Sie jeden Schritt sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass Sie die Bestätigung für alle Hütten haben, bevor Sie mit dem Trekking beginnen. Falls eine Reservierung nicht möglich ist, gibt es alternative Lösungen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, wie z.B. Schäfereien oder Campingplätze auf Hochkorsika In der Nähe einiger Berghütten gibt es auch Campingplätze, aber diese Optionen müssen vorher bedacht werden.

Sind Wanderungen in der Haute-Corse für Anfänger geeignet?

Die Haute-Corse bietet eine große Auswahl an Wanderwegen. eine große Vielfalt an Wanderwegen für jedes Niveau.auch für Anfänger. Mehrere Routen, die speziell für Wanderanfänger empfohlen werden, wurden 2025 markiert. Der Zöllnerpfad in Saint-Florent bietet folgende Möglichkeiten eine leichte Wanderung mit wenig Höhenunterschied und wunderschönen Landschaften.

Wanderungen rund um den Melo Melo-See (Teil 1) oder in in der Gegend von Corte sind auch für Gelegenheitswanderer zugänglich. Für eine erfolgreiche erste Erfahrung bevorzugen Sie Markierte Wanderwege der Kategorie „leicht“ oder „sehr leicht“. je nach örtlicher Klassifizierung, planen Sie kurze Ausflüge (maximal 2-3 Stunden) und steigern Sie sich allmählich.

Denken Sie daran, dass selbst auf einem leichten Wanderweg eine gute Ausrüstung erforderlich ist. Mindestausrüstung Sie brauchen nur geeignetes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Sonnenschutz. Die örtlichen Fremdenverkehrsämter bieten jetzt detaillierte Merkblätter an für Routen für AnfängerDie Wanderwege sind mit einer genauen Schätzung der Gehzeiten und der Schwierigkeiten versehen.

Kann man in der Haute-Corse alleine wandern?

Wandern allein ist möglich in der Haute-Corse möglichDer Weg ist gut geeignet, erfordert aber einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Auf belebten und gut markierten Wegen wie dem Sentier des Douaniers oder den Rundwegen um Corte, Wandern auf eigene Faust ist im Jahr 2025 im Allgemeinen kein besonderes Problem.

Auf dem GR20 oder auf abgelegeneren Wegen ist jedoch Vorsicht geboten. Informieren Sie immer jemanden über Ihre genaue Wegbeschreibung und Ihrer voraussichtlichen Rückkehrzeit. Nehmen Sie ein aufgeladenes Mobiltelefon mit, auch wenn die Netzabdeckung nicht überall gewährleistet ist.

Die neuen Seenotrettungsbaken Persönlicher Notruf über Satellit, die 2025 in mehreren Fachgeschäften auf der Insel gemietet werden können, stellen eine wertvolle zusätzliche Sicherheit dar. Wenn Sie alleine wandern, vermeiden Sie es, die markierten Wege zu verlassen und achten Sie insbesondere auf die Wetterbedingungen.

Auf den wenig begangene WegeEs ist nicht ungewöhnlich, dass man stundenlang niemandem begegnet, was im Falle eines Unfalls problematisch sein kann.

Wie kommen Sie ohne Auto zum Start der Wanderungen?

Die Öffentliche Verkehrsmittel in Haute-Corse wurden 2025 erheblich verbessert, um den Bedürfnissen der Wanderer gerecht zu werden. Das Busnetz der „Chemins de Fer de la Corse“ bedient viele Punkte in der Umgebung. Start von WanderungenEs gibt eine Vielzahl von Wanderwegen, insbesondere um Bastia, Corte und Calvi. Für den GR20 Nord gibt es spezielle Pendelbusse von Calvi nach Calenzana (Start des GR20), die mehrmals täglich während der Saison verkehren. die Wandersaison.

In Corte gibt es einen Shuttle-Service saisonale Pendelbusse führen zum Parkplatz im Restonica-Tal, dem Ausgangspunkt zu den Seen von Melo und Capitello. Der neue „Rando Mobility“-Pass, der 2025 eingeführt wird, bietet Zugang zu Ermäßigter Tarif für das gesamte Netz an 7 aufeinanderfolgenden Tagen.

Für abgelegenere Wanderwege, Fahrgemeinschaften zwischen Wanderern kann leicht über die App „Hike Together Corsica“ organisiert werden, die Wanderer nach ihren Routen zusammenbringt. Einige Unterkünfte bieten auch Wandertouren an. Transportdienstleistungen zu den Startpunkten der Wanderungen für ihre Kunden.

Welche Wanderungen sind mit Kindern in Haute-Corse möglich?

Mehrere Familienwanderungen wurden 2025 speziell für junge Wanderer eingerichtet. Die Wanderung zum See von Melo (erster Teil des Weges) ist für Kinder ab 18 Jahren geeignet. 6-7 Jahre, die 1,5-2 Stunden laufen können. Der Zöllnerpfad von Saint-Florent bietet ebenfalls eine ideale Option mit Stränden, die für regelmäßige Badepausen zugänglich sind.

In der Region von Santo-Pietro-di-VenacoEine schöne 4 km lange Wanderung, die Weidegebiete und Bergatmosphäre verbindet, ist besonders für Familien geeignet. Für die Kleinsten (3-5 Jahre), der Bergeries-Pfad in der Nähe von Corte bietet einen kurzen, flachen Weg mit Tieren, die Sie beobachten können.

Denken Sie daran, dass das Lauftempo kindgerecht sein muss, mit häufigen Pausen und spielerischen Aktivitäten, um die Kinder zu motivieren. die Motivation aufrechtzuerhalten (Naturbeobachtung, kleine Spiele usw.). Die neue App „Corsica Family Hike“ bietet interaktive Routen mit Rätseln und kindgerechten Informationen über die korsische Fauna, Flora und Geschichte, die das Wandern zu einem Erlebnis machen. ein echtes Bildungsabenteuer.

Note moyenne sur 186 avis